Teamwettbewerb: Bälle jagen im Rondo

Heute gibt’s eine weitere Variante des Rondos. Diesmal in einer Wettkampfform zweier Teams mit dem Schwerpunkt auf dem Jagen und Erobern des gegnerischen Balles.

Falls ihr weitere Rondoformen sucht, können wir euch unseren kostenlosen Download ans Herz liegen.

Danke an easy2coach für die Bereitstellung der Grafiksoftware!

Organisation:
Zwei Felder von 8-10 Metern Seitenlänge aufbauen. Zwei gleich große Teams aufteilen, je einem Feld zuteilen und alle Spieler durchnummerieren. Jedes Team hat zunächst einen Ball im Feld, außerdem liegen drei weitere Bälle am Rande des Feldes bereit.

Übungsablauf:

  • Zunächst bewegen sich alle Spieler in ihrem Feld und spielen sich den Ball in den eigenen Reihen zu
  • Sobald ein Trainer eine Zahl ruft (z.B. „53“), müssen die Spieler der beiden Nummern (5 und 3) in das Feld des anderen Teams rennen
  • Sie versuchen jeweils durch Jagen den Ball zu erobern und aus dem Feld zu spielen
  • Sobald der Ball aus dem Feld gespielt wurde, spielt der Trainer den nächsten Ball ins Feld
  • Auch dieser Ball muss erobert werden
  • Dieser Ablauf wiederholt sich, bis alle vier Bälle (ein Startball + drei Ersatzbälle) aus dem Feld gespielt wurden
  • Das Duo, dem dies zuerst gelingt, holt einen Punkt für sein Team
Danke an easy2coach für die Bereitstellung der Grafiksoftware!

Varianten:

  • Kontaktbegrenzungen (alles frei, maximal zwei Kontakte, etc.)
  • Zahl der Bälle variieren
  • Nach jedem eroberten Ball wird das Jägerpaar getauscht, indem ins eigene Feld gerannt wird und zwei neue Spieler abgeklatscht werden
  • Wettbewerbsform: Bestrafungen/Belohnungen direkt nach jeder Runde oder am Ende mehrerer Durchgänge

Coachingpunkte:

  • Motivation der Jäger
  • Handlungsschnelligkeit im Rondo
    • richtige Entscheidungen treffen
    • wann muss schnell gespielt werden, wann kann ruhig gespielt werden?

Vorbereitend auf das Jagen können sich verschiedene Fangspiele, wie z.B. das 4-Felder-Fangen sehr gut eignen. Außerdem findet ihr auf TalkTics weitere Übungsformen zum „Jagen“, wie z.B. die Spielform zum Jagen!